Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sie war entlassen

  • 1 entlassen

    * vt
    1) отпускать, освобождать
    sie war entlassenеё больше не задерживали, она была свободна, она могла идти
    3)
    aus einer Lehranstalt entlassen — выпускать из учебного заведения

    БНРС > entlassen

  • 2 verrückt

    1. сумасшедший, помешанный. Haben sie diesem verrückten Kerl wirklich aus der Heilanstalt entlassen?
    Es heißt, Verrückte fühlten sich in ihren Einbildungen vollkommen glücklich.
    2. verrückt sein [werden] сойти с ума (как преувеличение какого-л чувства, ощущения, действия). Er hatte schon immer ausgefallene Pläne, aber jetzt ist er komplett verrückt.
    Ich war ganz verrückt vor Begeisterung.
    Ich werde verrückt. Eben finde ich in meiner Schreibtischschublade 100 DM.
    3. сумасшедший, глупый, дурацкий. Sie hatte ihm einen ganz verrückten Brief geschrieben.
    Er war schon immer ein verrückter Kerl.
    Das war ein ganz verrückter Streich, den du da gespielt hast.
    4.
    a) verrückt sein auf etw. быть помешанным на чём-л., быть падким до чего-л., быть одержимым (какой-л. идеей). Ich war verrückt auf saure Gurken.
    Sie war verrückt darauf, diesen Film zu sehen.
    Sie war ganz verrückt auf das neue Kleid und ließ mir keine Ruhe, bis sie es hatte.
    б) verrückt sein auf jmdn. [nach jmdm.] сходить с ума по кому-л., до безумия влюбиться в кого-л. Sie glaubte, daß alle Männer verrückt auf sie [nach ihr] sein müßten.
    Er ist ganz verrückt auf dieses Mädchen [nach diesem Mädchen].
    5. wie verrückt фам. очень (быстро, сильно и т. д.)
    как полоумный [сумасшедший]. Kein Wunder, daß er gegen den Baum gerasselt war. Er fuhr immer wie verrückt.
    Es hat die ganze Nacht wie verrückt geregnet.
    Sie scheuert den Boden wie verrückt.
    Er rannte [schrie, griff] wie verrückt.
    6. verrückt spielen совсем с ума сойти (необычно проявлять себя). Der Boß spielt heute mal wieder verrückt.
    In diesem Jahr spielt das Wetter völlig verrückt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verrückt

  • 3 eine dicke Lippe riskieren

    ugs.
    (eine dicke [große] Lippe riskieren)
    (vorlaut sein, herausfordernd reden)
    осмелиться сказать что-л. резкое, дерзкое, недозволенное

    Sei vorsichtig, Maiwald, riskiere keine große Lippe, ich meine es gut mit dir, sei vernünftig. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Ein vom Ami verwöhnter Spitzel, Müller, ging zum Gegenangriff über: "Wer sind Sie eigentlich? Riskieren hier als völlig unbekannter Zivilist eine dicke Lippe! Stellen Sie sich erst mal vor, wie es sich gehört!" (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    ... doch war er hier wie dort nach kurzer Zeit entlassen worden. Wegen Betriebsumstellung, wenn man den Entlassungspapieren glauben wollte; weil er eine "Lippe riskiert" hatte, wenn man Max selbst fragte. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    "Diese hier kriegen Sie und keine andere. Sie haben hier lange genug 'ne Lippe riskiert, Kufalt." (H. Fallada. Wer einmal aus dem Blechnapf frisst)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine dicke Lippe riskieren

  • 4 Haufen

    m -s, -
    1. куча, груда
    auf einem Haufen sitzen [stehen] сгрудиться. Alles steht da auf einem Haufen. Vielleicht ist da was passiert.
    Alle stehen hier auf einem Haufen, so daß man gar nicht durchkann.
    2. einen Plan (völlig) über den Haufen werfen сорвать (план), опрокинуть (все расчёты). Ich habe gestern meinen ganzen Plan über den Haufen geworfen und fang' nun noch mal von vorne an.
    Am besten, du wirfst deinen alten Plan über den Haufen und fängst noch mal an.
    Der Plan taugt nichts. Wirf ihn über den Haufen und mach einen neuen, jmdn. fast über den Haufen rennen чуть не сбить с ног кого-л. Der freche Bengel rennt den Kleinen einfach über den Haufen und hilft ihm nicht einmal aufstehen! den Gegner über den Haufen rennen одержать победу над противником. jmdn. über den Haufen schießen [knallen] расстрелять, перестрелять всех. Als die Feinde aus dieser Stadt abzogen, haben sie dort alles über den Haufen geschossen.
    Ohne Verhör haben die Bestien die Gefangenen einfach über den Haufen geschossen, einen (großen, kleinen) Haufen [ein Häufchen] machen эвф. наложить кучу. Ihr Hund hat vor unsere Tür einen Haufen gemacht. Machen Sie ihn bitte weg!
    Das Kind hat seinen Haufen gemacht.
    2. (von etw.) уйма, масса
    einen Haufen Kinder haben
    einen Haufen Bücher, Schallplatten besitzen
    einen Haufen Dummheiten, Fehler, Schulden machen
    einen Haufen Geld verdienen
    Heute habe ich noch einen Haufen Arbeit, ans Spazierengehen kann ich gar nicht denken.
    Ich kenne einen Haufen Leute, die das gern tun würden.
    3. группа, отряд, команда. Seine Schulklasse ist ein unzuverlässiger Haufen.
    Der Oberstleutnant solle sich um seinen Haufen kümmern, war der Befehl, beim Haufen sein уст. быть призванным на (военную) службу. Nanu, was soll deine Uniform? Bist du auch beim Haufen?
    Wie lange bist du schon beim Haufen, wann soll dein Jahrgang entlassen werden?
    4. < толпа>: im großen Haufen mitlaufen действовать, как все. in ganzen Haufen kommen валить валом, идти гурьбой. In ganzen Haufen kamen die Hausfrauen herbeigeströmt, als sie hörten, daß die ersten Tomaten verkauft werden sollten.
    In ganzen Haufen strömten die Leute zu dem einmaligen Gastspiel des berühmten Zirkus herbei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haufen

  • 5 nun

    1. тем не менее
    однако. Er wurde entlassen. Inzwischen hat sich nun herausgestellt, daß es ungerecht war.
    2. в вопросах разве? Hat sich das nun gelohnt?
    Hältst du das nun für richtig?
    3. уж. Siehst du, so ist das nun.
    Das liegt ihm nun mal nicht.
    4. вот ведь. Da stehe ich nun und weiß nicht weiter.
    Da hat man sich nun geplagt, und es war umsonst.
    5. же, уж. Worüber warst du nun eigentlich so bekümmert?
    Muß das nun ausgerechnet jetzt sein?
    6. ну. Solche Zweifel waren nun wirklich unberechtigt.
    Das konnte man nun keineswegs Unverstand nennen.
    Kommst du nun heute abend oder nicht?
    7. что ж
    ну (в начале предложения). Nun, dem ist leicht abzuhelfen.
    Nun, darüber ist man sich einig.
    Nun, wie steht es?
    Nun? Was sagen Sie dazu?
    Nun denn viel Spaß!
    Nun denn, zum Wohl!
    Nun gut!, Nun schön! Ну, ладно.
    8. Nun, nun!
    а) успокаивающе: ну-ну! Nun, nun! Es wird schon alles gut gehen,
    б) императивно: а ну-ка! Nun, nun! Faß mal mit an!
    9. тут (для связи предложений). Nun muß man hinzufügen, daß...
    Hier geht es nicht weiter. Nun weiß ich keine Lösung.
    10. гак уж. Er will es nun einmal so haben.
    Es ist nun einmal nicht anders.
    Ich habe nun einmal diese Abneigung, ich kann mir nicht helfen.
    Ich bin nun einmal nicht unfehlbar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nun

  • 6 sich über etw. den Kopf zerbrechen

    (sich über etw. den Kopf [Schädel] zerbrechen [zermartern / zergrübeln])
    (über etw. angestrengt nachdenken, in einer schwierigen Lage nach einer Lösung suchen)
    ломать себе голову над чем-л.

    Er zergrübelte sich den Kopf: Sie hatten ihn entlassen - war er irgendwann kein guter Genosse gewesen? (E. Strittmatter. Wundertäter)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich über etw. den Kopf zerbrechen

  • 7 Sang

    m: mit Sang und Klang с шумом и с треском. Wir konnten nicht einschlafen, mit Sang und Klang zogen Angetrunkene durch unsere Straße.
    Sie ist mit Sang und Klang durch das Examen gefallen, ohne Sang und Klang без (лишнего) шума, тихо и незаметно
    без церемоний
    ohne Sang und Klang verschwinden, gehen, jmdn. verlassen
    Wer hätte das geahnt, daß er ohne Sang und Klang von der Bühne abtritt.
    Die Hochzeit verlief ohne Sang und Klang. Keiner sollte etwas davon merken.
    Es war der Wunsch der Mutter, ohne Sang und Klang beerdigt zu werden.
    Schon 20 Jahre hat er in dem Betrieb gearbeitet, und nun hat man ihn einfach ohne Sang und Klang entlassen.
    Die Absetzung des Direktors ging ohne (viel) Sang und Klang vor sich.
    Wir hatten erst einige Bedenken, ob die Kollegen mit der Prämienverteilung einverstanden sein werden. Die Sache ging aber ohne viel Sang und Klang vor sich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sang

См. также в других словарях:

  • Sie nannten ihn Krambambuli — Filmdaten Originaltitel Sie nannten ihn Krambambuli Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Civil War — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …   Deutsch Wikipedia

  • Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • The Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • American Revolutionary War — Hessische Truppen in britischem Sold Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg (englisch American Revolutionary War oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den 13 nordamerikanischen Kolonien einerseits und der britischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chanel: Am Anfang war der Hut —   Kindheit und Jugend   Gabrielle Bonheur Chanel wurde am 19. August 1883 in Saumur (Maine et Loire) als zweites Kind des ledigen Markthändlerpaares Albert Chanel und Eugenie Jeanne Devolle geboren. Die Eltern heirateten zwar am 17. November 1884 …   Universal-Lexikon

  • Fühlen Sie sich alarmiert — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Class-A war criminal — Der Status Japanischer Kriegsverbrecher resultiert aus einer Einstufung der Alliierten, insbesondere der Vereinigten Staaten, nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg und der nachfolgenden juristischen Aufbereitung. Der Status einiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Krieg zu Ende war (Böll) — Als der Krieg zu Ende war ist eine Erzählung von Heinrich Böll, die im Juni 1962 in Hommerich unter dem Titel Als der Krieg aus war erschien. Der NDR Hamburg brachte am 24. Juni 1962 eine Hörfassung.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt der Ich… …   Deutsch Wikipedia

  • Tek War — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Pinguin (Hilfskreuzer) — Schiffsdaten Schiffstyp: Handelsschiff Auftragsvergabe:  ??? Kiellegung: Stapellauf (Schiffstaufe): 12. November 1936 als Kandelf …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»